• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • tag | nacht Magazin
  • Blog
Stadtwerk Haßfurt GmbH
  • STROM
    • Tarife
    • Tarife Grundversorgung
    • Stromkennzeichnung
    • E-Mobilität
    • Netzanschluss
    • Messstellenbetrieb
    • Stromnetz
    • Wiederverkäufernachweis
  • GAS
    • Tarife
    • Tarife Grundversorgung
    • CO2-Abgabe nach BEHG
    • Gasbeschaffenheit
    • Förderprogramm
    • Fragen und Antworten
    • Erdgasnetz
    • Brennwerte Gas
    • Wiederverkäufernachweis
  • WASSER
    • Tarife
    • Wasserqualität
    • Abwasser
    • Versorgungsgebiet
    • Allgemeine Versorgungsbedingungen
  • WÄRME
    • Nahwärme – Allgemein
  • FREIZEIT
    • Altstadt Tiefgarage
    • Erlebnisbad
    • Eissportstadion
    • Gastronomie am Großen Anger
  • GESCHÄFTSKUNDEN
    • Angebote & Tarife
    • Hochlastzeitfenster
    • Stromkennzeichnung
  • STADTWERK
    • Unternehmen
      • Das Unternehmen
      • Geschichte
      • Stellenausschreibungen
      • Organisationsstruktur
      • Insider-Informationen
    • Projekte
      • Smart Metering
      • Power-to-Gas
      • Mikrogasturbine
      • Bürgerbeteiligung
      • Forschungsprojekte
    • Kundencenter
      • Energy Assistant
      • Energy Assistant API
      • Stadtwerk Haßfurt Blog
      • tag|nacht Magazin
      • Energiespartipps
      • Störungsmeldung
      • Öffnungszeiten
  • KONTAKT
    • Abmeldung
    • Abschlag ändern
    • Anmeldung
    • Anmeldung Netzanschluss
    • Antrag Ladekarte
    • Antrag Erdgastankkarte
    • Bankdaten ändern
    • Kontakt aufnehmen
    • Störungsmeldung
    • Zählerstand mitteilen
      • Anleitungen Zählerablesung
  • Suche
  • Menü

Elektromobilität

Das Thema Elektromobilität liegt uns sehr am Herzen. Mit großer Sicherheit wird sie in der  Zukunft der Fortbewegung einen großen Anteil ausmachen. Aus diesem Grund haben wir es uns als Energieversorger als Aufgabe gemacht, die Elektromobilität in Haßfurt und Umgebung weiter voranzutreiben und auszubauen. Mittlerweile sind in Haßfurt 12 eTankStellen mit jeweils 2 AC-Ladepunkten und eine DC Schnellladestation, die eine Ladeleistung bis zu 150 kW liefert.

Elektromobilität kann nur sinnvoll betrieben werden, wenn die eingesetzte Energie nachhaltig erzeugt wird. In Haßfurt wird der, durch die Windkraft- und Photovoltaikanlagen erzeugte, grüne Strom genutzt, um die eTankStellen zu versorgen.

Für den ersten Impuls war das Laden bis März 2018 komplett kostenfrei. Von März 2018 bis September 2021 bieten wir einen transparenten Ladetarif an, der im Vergleich zum herkömmlichen Stromtarif immer noch günstig ist und die tatsächlichen Kosten dennoch nicht deckt. Ab Oktober 2021 wird der Ladetarif zur Deckung der Betriebskosten moderat angehoben. Stadtwerkkunden (Strom oder Erdgas) laden weiterhin zum Vorteilspreis.

Unsere eTankStellen im Überblick

Unsere Preise für öffentliche Ladepunkte

Seit 01.10.2021

AC-Laden: 39,90 ct/kWh

AC-Laden: 31,40 ct/kWh (StwHas-Kunden)

DC-Laden: 49,90 ct/kWh

DC-Laden: 39,90 ct/kWh (StwHas-Kunden)

Blockiergebühr: 01,00 €/h

Die Blockiergebühr wird minutengenau nach vollendetem Ladevorgang berechnet.

Alle Preise inkl. MwSt.

Ab 01.09.2022

AC-Laden: 43,00 ct/kWh

AC-Laden: 35,00 ct/kWh (StwHas-Kunden)

DC-Laden: 53,00 ct/kWh

DC-Laden: 45,00 ct/kWh (StwHas-Kunden)

Blockiergebühr: 01,00 €/h

Die Blockiergebühr wird minutengenau nach vollendetem Ladevorgang berechnet.

Alle Preise inkl. MwSt.

Einfach preisgünstig, ohne Grundgebühr und ohne Vertragslaufzeit. Bisher galt Euro pro Liter, jetzt heißt es Cent pro Kilowattstunde!

Seit 01.10.2021 unterscheiden wir zwischen AC- (Normal-) und DC- (Schnell-) Laden. AC-Laden mit bis zu 22 kW Leistung wird mit 43,00 ct/Kilowattstunde berechnet. DC-Laden mit bis zu 150 kW Leistung kostet 53,00 ct/Kilowattstunde. Stadtwerkkunden (Strom oder Erdgas) laden weiterhin zum Vorteilspreis (AC: 35,00 ct/kWh – DC: 45,00 ct/kWh).

Seit Oktober 2021 wird an allen eTankStellen eine Blockiergebühr zwischen 06 und 22 Uhr nach vollendetem Ladevorgang abgerechnet. 1 Euro pro Stunde wird minutengenau berechnet, nachdem Ihr Fahrzeug den Ladevorgang beendet hat. Damit wird nach dem Solidaritätsprinzip die Verfügbarkeit der Ladepunkte für weitere Emobilisten sichergestellt.

Alle unsere öffentlichen eTankStellen werden mit 100% Grünstrom beliefert.

Sie können alle verfügbaren eTankStellen in Haßfurt einfach und bequem über unsere Website finden und direkt mit dem Laden beginnen. Für spontane Ladevorgänge an Ladesäulen mit RFID-Kartenlesegerät erhalten Sie darüber hinaus unsere Ladekarte im Stadtwerk Haßfurt Design.

Ihr Interesse ist geweckt? Dann füllen Sie einfach unser Formular aus. Ihre persönliche Ladekarte schicken wir Ihnen im Anschluss zu.

Zum Formular

Status der eTankStellen

Weitere akzeptierte Zahlungsarten

ChargeIT-App

Mit der ChargeIT App können Nutzer die Ladestationen mit ad hoc freischalten und den Ladevorgang mit der Kreditkarte, Apple Pay oder Google Pay bezahlen. Die App ist für Android und iOS verfügbar und kann über den jeweiligen App-Store geladen werden.

Sie können die App ohne Registrierung nutzen, in dem Sie einfach mit „Direktes Laden“ den Ladevorgang starten.

Achtung: Sie bekommen von uns aktuell noch keine Zugangsdaten, da die App noch vom Anbieter überarbeitet wird.

Unter folgendem Link finden Sie weitere Infos zur Handhabung der App:

https://www.chargeit-mobility.com/loesungen-produkte/software/freischaltung-ladestation/

Roaming-Karten-Anbieter:

Gireve

  • BE:MO
  • Blue Corner
  • Chargemap
  • Electromaps S.L.
  • Freshmile Services
  • GreenFlux B.V.
  • Justplugin
  • Kiwih Pass Solutions
  • Kuwait Petroleum Belgium N.V.
  • Kuwait Petroleum Luxembourg S.A.
  • Kuwait Petroleum Nederland B.V
  • Mhiri Innovations
  • Mobilygreen
  • NKM Mobilitás
  • Optimile
  • Service House B.V.
  • TanQyou
  • ZE-Watt
  • TanQyou

Hubject

  • BayWa AG
  • Bosch Software Innovations GmbH
  • charge4Europe GmbH
  • Charge-On / E.ON
  • Deftpower
  • Digital Charging Solutions GmbH (BMW + VW)
  • eeMobility GmbH
  • elvah
  • EnelX Italia SR
  • Energie Baden-Württemberg AG / ADAC-Ladekarte
  • ENIO GmbH
  • eRoaming Plattform
  • EWE VERTRIEB GmbH
  • Go Electric Stations SRLS
  • GP Joule Connect GmbH & Co. KG
  • Green Motion
  • has.to.be GmbH
  • Heldel
  • intercharge
  • Maingau Energie
  • NewMotion / Shell / UTA
  • Plugsurfing
  • Porsche Connect GmbH
  • Route 220 SpA
  • Shell (Kooperation mit NewMotion)
  • Smatrics GmbH
  • Threeforce B.V. / Last Mile Solutions
  • TIWAG
  • Trafineo GmbH & Co. KG (ARAL fuel&charge)
  • Virta Ltd
  • Westfalen AG
  • Wirelane GmbH

Bitte beachten Sie, dass die EMP´s (Emobility Service Provider) die Verträge jederzeit wieder kündigen bzw. neue hinzukommen können.
(Stand: Juni 2021)

Da Roaming-Anbieter sogenannte Drittanbieter sind und die Leistungen des Ladestations-Betreiber (Stadtwerk Haßfurt GmbH) weitervertreiben, obliegt es diesen, diese Leistungen in andere Kostenkonzepte zu übernehmen.

Da der Elektroautofahrer bei Roaming-Ladevorgängen, das Vertragsverhältnis mit dem Roaming-Anbieter hat, fallen auch die Kosten dieses Anbieters an. Wir als Ladestations-Betreiber haben darauf keinen Einfluss und können lediglich die Kosten beeinflussen, welche der Roaming-Anbieter zu zahlen hat.

Bei weiteren Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Vereinbarung zur Nutzung öffentlicher Ladesäulen

  • Der Kunde kann sein Elektrofahrzeug an den Elektro-Ladesäulen des Betreibers laden (eine Übersicht der Ladestationen finden Sie hier)
  • Der Verlust der Kundenkarte ist unverzüglich anzuzeigen. Schäden, die aus der Verletzung dieser Pflicht resultieren, hat der Kunde dem Betreiber zu ersetzen. Im Falle eines Verlustes der Kundenkarte und für das Ausstellen einer Ersatzkarte werden einmalig 10€ berechnet.
  • Der Kunde haftet für die Entnahme laut Zählwerk, insbesondere auch bei Missbrauch und/oder Verlust der Kundenkarte. Ferner haftet der Kunde für alle Schäden, die er oder sein Beauftragter an der Elektro-Tankstelle verursacht.
  • Diese Vereinbarung läuft auf unbestimmte Zeit. Sie kann jederzeit durch Rückgabe der Kundenkarte gekündigt werden.
  • Die Nutzung der Ladestationen erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Die gültigen Ladetarife finden sich auf den Preisaushängen an den Ladestationen und auf der Website
  • Die Rechnungsstellung für die Tankvorgänge erfolgt quartalsweise.
  • Der Betreiber behält sich vor, Kunden der Stadtwerk Haßfurt GmbH zu vergünstigten Konditionen abzurechnen. Voraussetzung hierfür ist die Belieferung mit Strom und/oder Gas.
  • Die vom Kunden gemachten personenbezogenen Angaben dienen ausschließlich der Kommunikation mit dem Kunden sowie der Abrechnung der Tankvorgänge.
  • Der Kunde ist dazu angehalten nach Betankung seines Elektromobils den Stellplatz unverzüglich zu verlassen, um weiteren Kunden die Möglichkeit zur Nutzung der Ladestation zu geben.

Zertifikat für Ökostrombelieferung

Zertifikat Ökostrom

Veröffentlicht: 14. August 2018

Typ:pdf Größe:18,79 MB


Ihr persönlicher Kontakt Kundenservice

Stadtwerk Haßfurt GmbH
Augsfelder Straße 6
97437 Haßfurt

Telefon: 09521 9494-330
Telefax: 09521 9494-340
Email: kundenservice@stwhas.de

Telefonische Sprechzeiten:

Montag      08 – 12 Uhr

Dienstag    08 – 12 + 14 – 16 Uhr

Mittwoch    08 – 12 Uhr

Donnerstag 08 – 12 + 14 – 17 Uhr

Freitag        08 – 12 Uhr

Störungsmeldung

Strom: 09521 9494-10

Gas/Wasser: 09521 9494-20

Wärmeservice: 09521 9494-21

 

Kontaktformulare

  • Kontakt aufnehmen
  • Bankdaten ändern
  • Abschlag ändern
  • Antrag Ladekarte
  • An-/Abmeldung
  • Tarifwechsel
  • Zählerstand mitteilen

Zentrale

Tel.: 09521 9494-0

Fax: 09521 9494-340

E-Mail: info@stwhas.de

 

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 8:00 – 12:00 Uhr

Mo-Mi: 14:00 – 16:00 Uhr

Do: 14:00 – 17:00 Uhr

Telefonzeiten

Mo-Fr: 8:00 – 12:00 Uhr

Di: 14:00 – 16:00 Uhr

Do: 14:00 – 17:00 Uhr

Störungsrufnummern

Strom: 09521 9494-10

Gas/Wasser: 09521 9494-20

Wärmeservice: 09521 9494-21

 

© 2021 - Stadtwerk Haßfurt
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Blog
Nach oben scrollen