Die Jahresmenge des gesamten Stadtgebietes Haßfurt mit allen seinen Stadtteilen, sowie Obertheres, Untertheres, Buch und Wagenhausen beträgt heute insgesamt ca. 90 Mio. kWh. Davon sind ca. 43 Mio. kWh für unsere direkt belieferten Tarif- und Gewerbekunden.
Bis zu 16.500 Einwohner profitieren täglich von unserer zuverlässigen Stromversorgung. Wir verteilen den Strom über 160 Trafostationen über ein ca. 430 km langes Verteilnetz.
Seit Januar 2020 kommt unser Strom ausschließlich aus 100% erneuerbaren Energien. Möglich macht das unser hoher Anteil an eigenen Wind- und PV-Anlagen, aber auch der zertifizierte grüne Strom aus dem Wasserkraftwerk Ottendorf.
Geprüfte Qualität
Die grünen Stromtarife der Stadtwerk Haßfurt GmbH
Hier sind unsere aktuellen Tarife zu finden. Klicken Sie auf die Infoboxen um sich die Tarife anzeigen zu lassen.
Diese Tarife sind bis 31.12.2020 bzw. bis 31.01.2021 gültig!
Neue Tarife werden zum 01.01.2021 bzw. zum 01.02.2021 veröffentlicht.
Unsere Stromtarife in der Detailansicht
haStrom // Grundversorgung
haStrom (Grundversorgungstarif)
100% Grünstrom aus bayerischer Wasserkraft
Ihr Strompreis bis 31.12.2020 (16% MwSt.) // bzw. von 01. bis 31.01.2021 (19% MwSt.):
- Arbeitspreis: 25,39 ct/kWh netto (29,45 ct/kWh // 30,21 ct/kWh)
- Grundpreis: 72,50 €/Jahr netto (84,10 €/Jahr // 86,28 €/Jahr)
- Zählerentgelt: 11,18 €/Jahr netto (12,97 €/Jahr // 13,30 €/Jahr)
- Abrechnungsentgelt: 12,96 €/Jahr netto (13,03 €/Jahr // 15,42 €/Jahr)
Ihr Strompreis ab 01.02.2021 (19% MwSt.):
- Arbeitspreis: 31,40 ct/kWh (26,39 ct/kWh netto)
- Grundpreis*: 115,00 €/Jahr (96,64 €/Jahr netto)
- Laufzeit: unbegrenzt
- Kündigungsfrist: 14 Tage
Die Preise enthalten alle gesetzlichen Steuern, Umlagen und Abgaben.
*Grundpreis inkl. Zähler- und Abrechnungsentgelt.
haStrom Premium
haStrom Premium (Öko)
110% Grünstrom aus der Region
Durch die Kooperation mit Greenpeace Energy ermöglichen wir unseren Kunden, Strom zu beziehen, der zu 100% aus erneuerbaren Energien besteht, ohne dafür den Anbieter wechseln zu müssen. Der gelieferte Strom wird direkt in der Region erzeugt (Windkraftanlage Bayerhof, Kraftwärmeanlage Freizeitzentrum und Windpark Sailerhäuser Wald). Mit dem Aufpreis werden regionale Projekte unterstützt und der Ausbau erneuerbarer Energien gefördert.
Ihr Strompreis bis 31.12.2020 (16% MwSt.) // bzw. von 01. bis 31.01.2021 (19% MwSt.)
- Arbeitspreis: (25,81 ct/kWh netto) 29,94 ct/kWh // 30,71 ct/kWh
- Grundpreis: (72,50 €/Jahr netto) 84,10 €/Jahr // 86,28 €/Jahr
- Zählerentgelt: (11,18 €/Jahr netto) 12,97 €/Jahr // 13,30 €/Jahr
- Abrechnungsentgelt: (12,96 €/Jahr netto) 15,03 €/Jahr // 15,42 €/Jahr
Ihr Strompreis ab 01.02.2021 (19% MwSt.):
- Arbeitspreis: 32,00 ct/kWh (26,89 ct/kWh netto)
- Grundpreis*: 115,00 €/Jahr (96,64 €/Jahr netto)
- Laufzeit: 12 Monate
Die Preise enthalten alle gesetzlichen Steuern, Umlagen und Abgaben.
*Grundpreis inkl. Zähler- und Abrechnungsentgelt
haStrom TaNa
haStrom TaNa (Tag-/Nachtstrom)
100% Grünstrom aus bayerischer Wasserkraft
Ihr Strompreis bis 31.12.2020 (16% MwSt.) // bzw. von 01. bis 31.01.2021 (19% MwSt.)
- Arbeitspreis – Hochtarifzeit (HT): (26,06 ct/kWh netto) 30,23 ct/kWh // 31,01 ct/kWh
- Arbeitspreis – Niedertarifzeit (NT): (21,77 ct/kWh netto) 25,25 ct/kWh // 25,91 ct/kWh
- Grundpreis: (72,50 €/Jahr netto) 84,10 €/Jahr // 86,28 €/Jahr
- Zählerentgelt: (21,24 €/Jahr netto) 24,64 €/Jahr // 25,28 €/Jahr
- Abrechnungsentgelt: (19,44 €/Jahr netto) 22,55 €/Jahr // 23,13 €/Jahr
Ihr Strompreis ab 01.02.2021 (19% MwSt.):
- Arbeitspreis – Hochtarifzeit (HT): 32,20 ct/kWh (27,06 ct/kWh netto)
- Arbeitspreis – Niedertarifzeit (NT): 27,10 ct/kWh (22,77 ct/kWh netto)
- Grundpreis*: 134,69 €/Jahr (113,18 €/Jahr netto)
- Laufzeit: unbegrenzt
- Kündigungsfrist: 14 Tage
Die Preise enthalten alle gesetzlichen Steuern, Umlagen und Abgaben.
*Grundpreis inkl. Zähler- und Abrechnungsentgelt.
haStrom fix24
haStrom fix24
100% Grünstrom aus bayerischer Wasserkraft
Ihr Strompreis für 24 Monate – garantiert bis 31.12.2020 (16% MwSt.):
- Arbeitspreis: 28,64 ct/kWh (24,69 ct/kWh netto)
- Grundpreis*: 127,50 €/Jahr (109,92 €/Jahr netto)
- Laufzeit: bis 31.12.2020
Ihr Strompreis für 24 Monate – garantiert ab 01.01.2021 (19% MwSt.):
- Arbeitspreis: 30,57 ct/kWh (25,69 ct/kWh netto)
- Grundpreis*: 130,80 €/Jahr (109,92 €/Jahr netto)
- Laufzeit: bis 31.12.2022
HINWEIS: Die Preisgarantie gilt vorerst bis 31.12.2022. Ab 01.01.2023 wird ein neues Angebot in Verbindung mit dem Tarif haStrom fix24 folgen.
Die Preise enthalten alle gesetzlichen Steuern, Umlagen und Abgaben. Preisanpassung bei gesetzlichen Veränderungen vorbehalten.
*Grundpreis inkl. Zähler- und Abrechnungsentgelt.
haStrom flex
haStrom FLEX
ehemaliger haStrom EEX (bis 31.01.2021)
100% Grünstrom aus bayerischer Wasserkraft
Ihr Strompreis bis 31.12.2020 (16% MwSt.) // bzw. 31.01.2021 (19% MwSt.):
- Arbeitspreis mit stundenscharfer Abrechnung nach EPEX-Spotpreis:
Preisuntergrenze: (20,41 ct/kWh netto) 23,68 ct/kWh // 24,29 ct/kWh
Preisobergrenze: (27,98 ct/kWh netto) 32,46 ct/kWh // 33,30 ct/kWh - Grundpreis: (109,92 €/Jahr netto) 127,56 €/Jahr // 130,80 €/Jahr
- Laufzeit: 12 Monate
- Kündigungsfrist: 8 Wochen
Ihr Strompreis ab 01.02.2021 (19% MwSt.):
- Arbeitspreis mit stundenscharfer Abrechnung nach EPEX-Spotpreis:
Preisuntergrenze: 25,16 ct/kWh (21,14 ct/kWh netto)
Preisobergrenze: 36,52 ct/kWh (30,69 ct/kWh netto) - Grundpreis: 130,80 €/Jahr (109,92 €/Jahr netto)
- Laufzeit: 12 Monate
- Kündigungsfrist: 8 Wochen
Die Preise enthalten alle gesetzlichen Steuern, Umlagen und Abgaben. Anpassungen bei gesetzlichen und rechtlichen Veränderungen vorbehalten.
*Grundpreis inkl. Zähler- und Abrechnungsentgelt.
Stand: 01.01.2021
Alle Preise im Überblick
Um immer den aktuellen Strompreis zu kennen, haben wir in unserem Energy Assistant eine extra Infoseite angelegt. Dort finden Sie die aktuellen Tagespreise, sowie ab 13:00 Uhr die Preise für den nächsten Tag.
haStrom Heizung
Was ist haStrom Heizung?
Hinter haStrom Heizung verbirgt sich der sogenannte Heizstrom, den Sie für den Betrieb von Wohnraumbeheizungen über elektrische Direktraumheizungen, Wärmepumpen oder Speicherheizungen benötigen. Heizstrom wird seit vielen Jahrzehnten neben den fossilen Heizmethoden mit Gas und Öl genutzt. Der Heizstrom erhitzt Ihren Wohnraum bzw. die Heizkörper direkt oder treibt eine Wärmepumpe an. Bei allen andern Heizmethoden ist in Ihrem Zuhause ein Wasserkreislauf verlegt, durch den erhitztes Wasser fließt und damit Ihr Zuhause heizt.
Welche Voraussetzungen benötigt der Bezug von haStrom Heizung?
Heizstrom muss zum Heizen verwendet werden. D.h. Sie nutzen den Strom für eine elektrische Direktraumheizung, eine elektrische Wärmepumpe oder eine elektrische Speicherheizung. Nach dem Energiewirtschaftsgesetz muss die Heizungsanlage fest installiert und unterbrechbar sein.
Welche Arten von haStrom Heizung gibt es?
In einem Haushalt mit einer elektrischen Wohnraumheizung wird neben dem Heizstrom auch immer Allgemeinstrom (z.B. für Licht, Küchengeräte, Unterhaltungselektronik) benötigt. Es gibt grundsätzlich zwei Modelle um den Allgemeinstrom und den Heizstrom zu messen.
Gemeinsame Messung
Bei der gemeinsamen Messung ist bei Ihnen immer ein Doppeltarif-Zähler (DT-Zähler) für den Verbrauch von Allgemeinstrom und Heizstrom vorhanden. Tagsüber wird zur Berechnung der Hochtarif (HT) für Allgemeinstrom zugrunde gelegt. Nachts wird der Niedertarif (NT) für Heizstrom abgerechnet.
Getrennte Messung
Bei der getrennten Messung sind bei Ihnen zwei Zähler vorhanden – einer für den Allgemeinstrom und einer für den Heizstrom. Dies können jeweils Eintarif- oder Doppeltarifzähler sein.
haStrom Heizung - Schaltbare Last (§14a EnWG)
Heizstrom – Schaltbare Last (§14a EnWG) z.B. Wärmepumpen
Gesondert gemessene, fest angeschlossene Verbrauchseinrichtungen, deren Elektrizitätsbezug unterbrochen werden kann.
Mit Schwachlastregelung für die gesamte Kundenanlage bis 31.12.2020 (16% MwSt.) // bzw. von 01. bis 31.01.2021 (19%MwSt.)::
- Arbeitspreis Hochtarifzeit (HT): (22,31 ct/kWh netto) 25,88 ct/kWh // 26,55 ct/kWh
- Arbeitspreis Niedertarifzeit (NT): (20,90 ct/kWh netto) 24,24 ct/kWh // 24,87 ct/kWh
- Grundpreis*: (40,68 €/Jahr netto) 47,19 €/Jahr // 48,41 €/Jahr
Mit Schwachlastregelung für die gesamte Kundenanlage ab 01.02.2021 (19%MwSt.)::
- Arbeitspreis Hochtarifzeit (HT): (23,31 ct/kWh netto) 27,74 ct/kWh
- Arbeitspreis Niedertarifzeit (NT): (21,90 ct/kWh netto) 26,06 ct/kWh
- Grundpreis*: (40,68 €/Jahr netto) 48,41 €/Jahr
- Laufzeit: unbegrenzt
- Kündigungsfrist: 14 Tage
Die Preise enthalten alle gesetzlichen Steuern, Umlagen und Abgaben.
*Grundpreis inkl. Zähler- und Abrechnungsentgelt.
haStrom Heizung - Gemeinsame Messung
Heizstrom – Gemeinsame Messung
Bei Raumheizungsanlagen, deren Verbrauch gemeinsam mit dem sonstigen Verbrauch gemessen wird.
Ihr Strompreis ab 01.02.2021 (19% MwSt.)
- Arbeitspreis Hochtarifzeit (HT): 26,88 ct/kWh (22,59 ct/kWh netto)
- Arbeitspreis Niedertarifzeit (NT): 25,38 ct/kWh (21,33 ct/kWh netto)
- Grundpreis*: 134,69 (113,18 €/Jahr netto)
- Laufzeit: unbegrenzt
- Kündigungsfrist: 14 Tage
Die Preise enthalten alle gesetzlichen Steuern, Umlagen und Abgaben.
*Grundpreis inkl. Zähler- und Abrechnungsentgelt.
haStrom Heizung - Getrennte Messung
Heizstrom – Getrennte Messung
Bei Raumheizungsanlagen, deren Verbrauch getrennt von dem sonstigen Verbrauch gemessen wird.
Ihr Strompreis ab 01.02.2021 (19% MwSt.)
- Arbeitspreis Hochtarifzeit (HT): 26,88 ct/kWh (22,59 ct/kWh netto)
- Arbeitspreis Niedertarifzeit (NT): 25,25 ct/kWh (21,22 ct/kWh netto)
- Grundpreis*: 48,41 €/Jahr (40,68 €/Jahr netto) zzgl. Anschlussleistung je 3,64 €/kW/Jahr (3,06 €/kW/Jahr netto)
- Laufzeit: unbegrenzt
- Kündigungsfrist: 14 Tage
Die Preise enthalten alle gesetzlichen Steuern, Umlagen und Abgaben.
*Grundpreis inkl. Zähler- und Abrechnungsentgelt.
Allgemeine Informationen:
Schwachlastregelung (= NT-Zeit, bzw. Niedertarifzeit)
Sie umfasst folgende Zeiten:
- Wochentags von 22:00 bis 06:00 Uhr,
- an Samstagen, Sonntagen sowie an gesetzlichen Feiertagen von 00:00 bis 24:00 Uhr bzw., in den
- Wochentag übergehend, bis früh 06:00 Uhr.
Alle übrigen Zeiten gelten als Hochtarifzeiten (HT-Zeiten).
Abgaben und Steuern:
Die Verbrauchspreise und die Arbeitspreise enthalten die:
Konzessionsabgabe: Die Arbeitspreise enthalten die Konzessionsabgabe, die an die Stadt Haßfurt, bzw. an die Gemeinde Theres in Höhe von 0,61 Cent/kWh (netto) für Stromlieferungen nach der Schwachlastregel und von 1,32 Cent/kWh (netto) für sonstige Stromlieferungen abgeführt werden.
Falls die Stadt Haßfurt, bzw. die Gemeinde Theres ganz oder teilweise auf die Konzessionsabgaben verzichten, verringern sich die Arbeitspreise entsprechend.
Stromsteuer: In Höhe von 2,05 Cent/kWh (netto).
Umlagen aus Gesetzen und Verordnungen:
Die Verbrauchspreise, die Arbeitspreise und der Höchstpreis enthalten die Belastungen aus dem “Energiewirtschaftsgesetz”, dem „Erneuerbare-Energien-Gesetz“ sowie aus dem „Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz“ und den jeweils geltenden Verordnungen.
Alle mit Umsatzsteuer genannten Preise und Abgaben sind auf zwei Stellen hinter dem Komma kaufmännisch gerundet.
Umsatzsteuer: von 01.07.2020 bis 31.12.2020 16,0 % – ab 01.01.2021 19,0 %