Aktuelle Informationen und Änderungen während der COVID-19-Pandemie
Hygienekonzept Herbst- und Winterbetrieb 2020/2021
Der Herbst- und Winterbetrieb beginnt zum 01.10.2020.
Achtung: Das Schwimmerbecken ist ab 20.10.20 geschlossen.
Öffnungszeiten
- 12:30 – 16:30 Uhr Saunabetrieb
- 16:30 – 17:00 Uhr geschlossen für Reinigungsarbeiten
- 17:00 – 21:00 Uhr Saunabetrieb
Begrenzung der Besucherzahl
Zur Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter begrenzen wir die Besucherzahl auf 20 Personen, die gleichzeitig das Bad betreten dürfen. Um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist eine Registrierung für die jeweilige Badezeit durchzuführen.
Badezeiten buchen
Badezeiten können nur im Buchungsportal gebucht werden. Wer keine Möglichkeit hat online zu buchen, kann in der Zeit von 10:30 Uhr bis 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 09521 9457-0 telefonisch buchen, vorausgesetzt es sind noch freie Plätze verfügbar.
Der Eintrittspreis muss beim Schwimmmeister entrichtet werden. Auf Verlangen des Badepersonals ist der Personalausweis vorzuzeigen, um eine korrekte Buchung über das Portal überprüfen zu können. Im Bedarfsfall die Klingel „Schwimmmeister“ benutzen.
Es muss für jede Person einzeln im Buchungsportal gebucht werden. Das gilt auch für Personen aus einem Hausstand.
Das Hausrecht auf dem gesamten Gelände des Freizeitzentrums Haßfurt obliegt den Bediensteten der Städtische Betriebe Haßfurt GmbH. Den Anweisungen des Personals ist uneingeschränkt folge zu leisten. Bei Nichtbeachtung kann ein Hausverbot für das gesamte Gelände des Freizeitzentrums Haßfurt ausgesprochen werden.
Eintrittspreise
- Erwachsene 4,00 €
- Jugendliche 2,50 €
- Saunaaufpreis 3,50 €
Die eServiceCard Aktionen entfallen.
Kindern unter 12 Jahren ist der Eintritt nur in Begleitung einer erwachsenen Person gestattet.
Angebote und Einschränkungen
Geöffnet:
Mehrzweckbecken, Warmbecken (maximal 6 Personen gleichzeitig), Beide Saunen (mit begrenzter Personenzahl).
Gesperrt:
Schwimmerbecken, Dampfgrotte, Infrarotkabine, Rutsche, Springer- und Kinderbecken, Sammelumkleiden mit Duschen und WC´s.
Allgemeine Baderegeln für den Herbst- und Winterbetrieb 2020/2021
- Maskenpflicht vom Parkplatz bis in die Umkleide
- Der Aufzug darf nur durch 1 Person oder einem gemeinsamen Hausstand gleichzeitig benutzt werden
- Dusche Damen und Herren jeweils 1 Person (eine von zwei Duschen bleibt gesperrt)
- WC Damen und Herren jeweils 1 Person
- Maximal 1 Badegast im Schwimmmeisterraum
- Im gesamten Schwimmbadbereich ist der Mindestabstand von 1,5m einzuhalten
- Die Liegen in der Wärmehalle und im Ruheraum dürfen nicht verstellt werden
- Das Besetzen der Liegen ist untersagt (Bei Nichtbeachten wird die Liege vom Badepersonal geräumt)
- In den Saunen sind die vorgeschriebenen Sitzplätze, wie auf den Piktogrammen ersichtlich, einzuhalten
- Die vorgeschriebene Besucherzahl in der Sauna darf nicht überschritten werden (Auch wenn alle Personen aus demselben Hausstand kommen)
- Aufgießen und verwedeln durch Saunabesucher ist strengstens untersagt
- Das Verwedeln der Saunadüfte ist während der aktuellen Lage generell verboten (Auch vom Personal)
- In allen Becken ist der Mindestabstand von 1,5m einzuhalten
- Im Innenbereich des Warmbeckens dürfen sich maximal 2 Personen im Becken aufhalten mit 1,5m Mindestabstand
- Attraktionen wie der Speier im Warmbecken und das Whirlgebläse und Strömungskanal im Mehrzweckbecken bleiben aus
- Schwalldusche und Kneipschlauch bleiben gesperrt
- Schwalldusche im Außenbereich bleibt bis auf weiteres geöffnet (Außentemperatur)
- Am geöffnetem Fußbecken nur 1 Person (Zweites Fußbecken gesperrt)
Ende der Öffnungszeit
- 15 Minuten vor der Schließung der jeweiligen Öffnung erfolgt eine Durchsage durch das Personal
- Das Bad ist pünktlich zu verlassen, um die vorgeschriebenen Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten durchführen zu können
- Das Benutzen von Haarfönen ist strengstens untersagt
- Maskenpflicht von Umkleide bis Parkplatz
- Der Aufzug darf nur durch 1 Person oder einem gemeinsamen Hausstand gleichzeitig benutzt werden
Allgemeine Informationen
Für Gäste, wie Beschäftigte gilt das Einhalten eines Mindestabstandes von 1,5m. Händeschütteln, Umarmungen o.ä. sind untersagt. Das Aufhalten in engen Räumen ist von maximal zwei Personen gleichzeitig nur mit Tragen eines Mund-Nase-Schutzes (MNS) erlaubt. Für alle Gäste gilt ein permanentes Tragen des Mund-Nasen-Schutzes, außer auf dem Weg vom Liegehandtuch zu den Becken, in den Becken und auf dem Rückweg zum Handtuch.
Um die Rückverfolgbarkeit sicherzustellen, werden alle Gäste namentlich an der Kasse erfasst.
Um den Zeitaufwand zu verkürzen und eine Schlangenbildung zu verhindern, bitten wir Sie das Formular auszufüllen und auszudrucken. Zeige Sie dieses bitte direkt an der Kasse vor.
Öffnungszeiten
09:00 – 12:00 Uhr
13:00 – 20:00 Uhr
12:00 – 13:00 Uhr – geschlossen für Reinigungsarbeiten
Eintrittspreise
Die Eintrittspreise sind unverändert. Der 2-Stundentarif ist ab sofort wieder verfügbar. Die eServiceCard Aktionen entfallen.
Kindern unter 12 Jahren ist der Eintritt nur in Begleitung einer erwachsenen Person gestattet.
Angebote und Einschränkungen
Geöffnet:
Das Mehrzweck-, Freizeit-, Schwimmer-, Sprung- und Kinderbecken, die Rutsche, der Spielplatz sowie die große Liegewiese und der Kiosk werden geöffnet.
Gesperrt:
Das Wärmebecken, die Wärmehalle mit Becken und Saunen, das Volleyballfeld, die Sammelumkleiden, die Duschen in den Gebäuden und die kleine Liegewiese bleiben gesperrt.
Der Sprungturm und das Einmeterbrett dürfen jeweils nur von einer Person gleichzeitig betreten werden. Die Tischtennisplatten dürfen jeweils von maximal 2 Personen bespielt werden.
Im Schwimmerbecken werden 8 Bahnen eingezogen. Es darf sich nur ein Schwimmer pro Bahn im Wasser befinden. Die Schwimmzeit auf 20 Minuten begrenzt.
Begrenzung der Besucherzahl
Zur Sicherheit der Gäste und Mitarbeiter begrenzen wir die Besucherzahl auf 700 Personen, die gleichzeitig das Bad betreten dürfen.
Überwachung der Besucherzahl
Die Besucher werden am Eingang mit Hilfe eines Formulars namentlich erfasst. Wird die maximale Besucherzahl erreicht, wird der Eingang sofort gesperrt. Nach Ablauf der dreistündigen Öffnungszeiten wird das Erlebnisbad komplett geräumt und jeder Badegast hat die Örtlichkeit zu verlassen.
Umkleiden und Toiletten
Gemäß 5. BayIfSMV stehen keine Umkleide- im Duschmöglichkeiten im Innenbereich zur Verfügung. Es können lediglich die Umkleiden im oberen Spindbereich neben dem Eingang und die Duschen in den Durchgangsbecken genutzt werden. Weiterhin darf nur jeder vierte Spind geöffnet werden, um den Mindestabstand einzuhalten. Im gesamten Bad ist die Nutzung eines Föhns untersagt. Die Haartrockner bleiben außer Betrieb.
Öffnungszeiten
Herbst- und Winterbetrieb 2020/2021 (mit COVID19-Einschränkungen)
Täglich: | 12:30 bis 16:30 Uhr |
17:00 bis 21:00 Uhr | |
Sommerbetrieb 2020 (mit COVID19-Einschränkungen)
Täglich: | 9:00 bis 12:00 Uhr |
13:00 bis 20:00 Uhr | |
Weihnachtsferien 23.12.19 - 06.01.20
Montag | 14:00 bis 21:00 Uhr |
Dienstag | 14:00 bis 21:00 Uhr |
Mittwoch | 14:00 bis 21:00 Uhr |
Donnerstag | 14:00 bis 21:00 Uhr |
Freitag | 14:00 bis 21:00 Uhr |
Samstag | 14:00 bis 21:00 Uhr |
Sonntag | 14:00 bis 21:00 Uhr |
HINWEIS: Heiligabend, 1. Weihnachtsfeiertag, Silvester und Neujahr geschlossen!
Herbst-/Winterbetrieb ab 07.09.2019
Montag | 15:00 bis 22:00 Uhr |
Dienstag | 15:00 bis 22:00 Uhr |
Mittwoch | 15:00 bis 22:00 Uhr |
Donnerstag | 15:00 bis 22:00 Uhr |
Freitag | 15:00 bis 22:00 Uhr |
Samstag | 14:00 bis 21:00 Uhr |
Sonntag | 14:00 bis 21:00 Uhr |
Sommerbetrieb
Montag | 9:00 bis 20:00 Uhr |
Dienstag | 9:00 bis 20:00 Uhr |
Mittwoch | 9:00 bis 20:00 Uhr |
Donnerstag | 9:00 bis 20:00 Uhr |
Freitag | 9:00 bis 20:00 Uhr |
Samstag | 9:00 bis 20:00 Uhr |
Sonntag | 9:00 bis 20:00 Uhr |
Preise
Preise | |
---|---|
Tageskarte | |
Erwachsene | 4,00€ |
Jugendliche (bis 18 Jahre) | 2,50€ |
Kinder (bis 6 Jahre) | frei |
2-Stunden-Tarif* | |
Erwachsene | 2,50€ |
Jugendliche (bis 18 Jahre) | 1,80€ |
Kinder (bis 6 Jahre) | frei |
* beim 2-Stunden-Tarif ist eine normale Tageskarte zu lösen. Nach Verlassen des Bades innerhalb der nächsten 2 Stunden wird am Automaten das Rückgeld ausgezahlt oder auf die Geldwertkarte aufgebucht.
Geldkarten/eServiceCard
Die Geldkarten bzw. die eServiceCard sind Chipkarten, die mit dem entsprechenden Kartenwert aufgeladen werden.
Mit dieser Karte können Sie sich am Ticketautomaten Ihre Eintrittskarten ausdrucken (auch Mehrfachausdruck möglich).
Der Eintrittspreis wird dann einfach von Ihrer Geldwertkarte bzw. von Ihrer eServiceCard abgebucht. Mit Ihrer Geldkarte können Sie Eintrittskarten für das Eisstadion sowie für das Erlebnisbad kaufen!
Geldkarten:
- 25 € (Wert: 29,40 €)
- 50 € (Wert: 62,50 €)
- 100 € (Wert: 142,90 €)
Bitte beachten Sie, dass bei den Geldkarten 10€ Pfand zu hinterlegen ist!
Unsere Badewelt
Schaubild
Legende
Nr. | Ausstattung |
---|---|
1 | Wasserrutsche |
2 | Warmwasserbecken |
3 | Schwimmerbecken |
4 | Springerbecken |
5 | Freizeitbecken |
6 | Mehrzweckbecken |
7 | Massagepilz |
8 | Kinderplanschbecken |
9 | Sanarium & Wärmehalle |
10 | Dampfgrotte & Außensauna |
11 | Kinderspielplatz |
12 | Spielbereich |
13 | Aufzug |
14 | Gaststätte mit Terrasse |
15 | Kiosk |
16 | Parkzone |
Sauna und Dampfbad
Sauna
Unsere beiden finnischen Saunen haben ca. 90° Celsius und bieten Platz für jeweils ca. 20 Personen.
Die trockene Wärme stärkt die Abwehrkräfte und macht den Körper somit widerstandsfähig gegen Erkältungskrankheiten.
Die Erhöhung der Körpertemperatur auf bis zu 39°C während der Schwitzphase (künstliches Fieber) bewirkt innerhalb des Körpers dasselbe, was auch ein echtes Fieber bewirkt, nämlich eine Zerstörung von Krankheitserregern durch erhöhte Temperatur.
Saunabaden dient ebenso der Hautpflege und verlangsamt die Hautalterung. Die Durchblutung der Haut wird gefördert und Schlackenstoffe abgebaut.
Um unsere Saunen nutzen zu können ist ein Aufpreis von 3,50 € fällig.
Info: Im Erlebnisbad findet regelmäßig die Lange Saunanacht statt. Unter Events finden Sie die Termine und Details.
Dampfbad
Das Dampfbad bewirkt mit seiner hohen Luftfeuchtigkeit schnelles Schwitzen und reinigt die Atemwege bei einer relativen Raumtemperatur von 42° – 48°C.
Das Dampfbad ist besonders für Menschen mit chronischen Erkältungskrankheiten und rheumatischen Beschwerden geeignet.
Das Schwimmerbecken für Vereine und Schulen
Das Schwimmerbecken unseres Freizeit- und Erlebnisbades steht im Sommer auch Vereinen und Schulen für Schwimmunterricht und Wettkämpfe zur Verfügung.
Zur Terminvereinbarung für Veranstaltungen setzen Sie sich bitte mit unserem Personal im Freibad oder mit Frau Albert im Stadtwerk Haßfurt in Verbindung.
Ansprechpartner für Veranstaltungen:
Im Freizeitzentrum: Klaus Eck | Tel.: 09521 – 94 57 0 Email: klaus.eck@stwhas.de |
Im Stadtwerk: Dagmar Albert | Tel.: 09521 – 94 94 316 Email: dagmar.albert@stwhas.de |
Gastronomie
Wasser macht hungrig – das war schon früher so!
Ein Kiosk im Liegewiesen-Bereich sowie ein Snack- und
Getränkeverkauf neben der Gaststätte laden zur kleinen Pause zwischendurch ein.
Mit Pommes und Eis für die Kleinen, einem Kaffee oder kühlen Getränk für die Großen, ist für alle Badenixen und Wassermänner eine kleine Erfrischung und Stärkung garantiert.
Die „Gastronomie am Großen Anger“ lädt sie ebenfalls zu einer warmen Mahlzeit ein.
Anfahrt
Aus Richtung Bamberg kommend:
Autobahn A70 Ausfahrt Knetzgau/Haßfurt Ost. Rechts abbiegen Richtung Knetzgau/Haßfurt. Ca. 3 km geradeaus bis zum Ende der Straße, dann links auf die B 26 Richtung Haßfurt. Dann immer geradeaus bis zu dem auf der Karte ersichtlichen Kreisverkehr.
Nun der Anfahrtsskizze folgen.
Aus Richtung Schweinfurt kommend:
Autobahn A70 Ausfahrt Theres/Haßfurt West. Links abbiegen Richtung Obertheres. Ca. 1 km geradeaus bis zum Ende der Straße, dann rechts auf die B 26 Richtung Obertheres/Haßfurt. Durch Obertheres und Wülflingen immer geradeaus bis zu dem auf der Karte ersichtlichen Kreisverkehr.
Nun der Anfahrtsskizze folgen.
Kontakt
Für Fragen zu unserem Erlebnisbad können
Sie sich hier mit unseren Mitarbeitern in Verbindung setzen:
Freizeitzentrum Haßfurt
Großer Anger 33
97437 Haßfurt
Telefon: 09521 – 94 57 0
Fax: 09521 – 94 57 10
Email: info@fzzhas.de
Ansprechpartner für Veranstaltungen:
Im Freizeitzentrum: Udo Greich | Tel.: 09521 9457-0 Email: udo.greich@stwhas.de |
Im Stadtwerk: Dagmar Albert | Tel.: 09521 9494-316 Email: dagmar.albert@stwhas.de |