Projektbeschreibung
Das Forschungsprojekt eCREW ist ein internationales Verbundprojekt, welches über das Forschungsrahmenprogramm HORIZON 2020 von der EU konfinanziert wird. Zehn wissenschaftliche- und Praxispartner aus sechs Ländern erarbeiten und testen nutzerfreundliche Lösungen, mit denen Haushalte zukünftig in Energiegemeinschaften (sogenannten „eCREWs“) ihr eigenes Energienutzungsverhalten beobachten und effizienter gestalten können.
Vereinfacht dargestellt handelt es sich um Kundengruppen („Community Renewable Energy Webs“ = CREWs), in denen mehrere Haushalte den (z.B. in PV – Anlagen einzelner Beteiligter) erzeugten Strom gemeinsam speichern und verbrauchen. Zur Integration in eine CREW ist es unerheblich, ob ein Teilnehmer mit einer PV-Anlage als Stromerzeuger auftritt, mit einem Batteriespeicher die Möglichkeit der Stromspeicherung anbietet oder lediglich als reiner Stromkonsument durch den Verbrauch des lokal produzierten Ökostroms von den Vorteilen der Energiegemeinschaft profitieren will. Jeder leistet durch den vorrangigen Verbrauch lokal erzeugten Stroms einen wertvollen Beitrag und erzielt über die Gemeinschaft auch einen finanziellen Nutzen.
(siehe Abbildung: Übersicht eCREW-Ansatz).
Projektdetails
Start: 06/2020
Ende: 05/2023
Projekt: Horizon 2020 – EU Rahmenprogramm für Forschung und Innovation
Förderaufruf: H2020-LC-SC3EE-2019
Projekt-Webseite: www.ecrew-project.eu
Der Feldtest in Haßfurt
Start: Sept. 2022
Ende: 05/2023
Teilnehmer: Zwischen 75 und 125 freiwillige Haushalte, die zusammen mit anderen sogenannte „Crews“ (Gemeinschaften) bilden
Einladung: eCREW Feldtest-Einladung
Infoblatt: eCrew Feldtest-Informationsschreiben
Einverständnis: eCrew Feldtest-Einverständniserklärung
Im Rahmen des Projekts werden in drei Pilotregionen – Deutschland (Stadtwerk Haßfurt GmbH), in der Türkei und in Spanien – eCREWs „installiert“ und der eCREW Ansatz getestet.
Einen zusammenfassenden Überblick (in englischer Sprache) gibt Projektleiter Lukas Albert in diesem Video:
Bei Fragen zum Projekt oder Teilnahme am Feldtest können Sie sich gerne per Mail an ecrew@stwhas.de wenden.