• Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • tag | nacht Magazin
  • Blog
Stadtwerk Haßfurt GmbH
  • STROM
    • Tarife
    • Ökostrom
    • Stromkennzeichnung
    • E-Mobilität
    • Smart-Meter
    • Netzanschluss
    • Messstellenbetrieb
    • Stromnetz
    • Grundversorgung
    • Wiederverkäufernachweis
  • GAS
    • Tarife
    • CO2-Abgabe nach BEHG
    • Gasbeschaffenheit
    • Förderprogramm
    • Fragen und Antworten
    • Erdgasnetz
    • Wiederverkäufernachweis
  • WASSER
    • Tarife
    • Wasserqualität
    • Abwasser
    • Versorgungsgebiet
    • Allgemeine Versorgungsbedingungen
  • WÄRME
    • Nahwärme – Allgemein
    • Heizzentralen
    • Beratung Nahwärme
    • Projekt Osterfeld 2 + WDS
  • FREIZEIT
    • Altstadt Tiefgarage
    • Erlebnisbad
    • Eissportstadion
    • Gastronomie am Großen Anger
    • Events
  • GESCHÄFTSKUNDEN
    • Angebote & Tarife
    • Hochlastzeitfenster
    • Stromkennzeichnung
  • STADTWERK
    • Unternehmen
      • Das Unternehmen
      • Geschichte
      • Stellenausschreibungen
      • Organisationsstruktur
      • Insider-Informationen
    • Projekte
      • Smart Metering
      • Power-to-Gas
      • Mikrogasturbine
      • Bürgerbeteiligung
      • Forschungsprojekte
    • Kundencenter
      • Energy Assistant
      • Energy Assistant API
      • Stadtwerk Haßfurt Blog
      • tag|nacht Magazin
      • Energiespartipps
      • Störungsmeldung
      • Öffnungszeiten
  • KONTAKT
    • Abmeldung
    • Abschlag ändern
    • Anmeldung
    • Anmeldung Netzanschluss
    • Antrag Ladekarte
    • Bankdaten ändern
    • Kontakt aufnehmen
    • Störungsmeldung
    • Zählerstand mitteilen
      • Anleitungen Zählerablesung
  • Suche
  • Menü

Nahwärmeversorgung Osterfeld II + Westlich der Sailershäuser Straße (WDS)

In Haßfurt entsteht das Neubaugebiet „Osterfeld II“ und „Westlich der Sailershäuser Straße“. Die Stadt Haßfurt möchte dieses Gebiet mit hocheffizienter effizienter Nahwärme versorgen. Denn diese garantiert den zukünftigen Hausbesitzern eine sichere, umweltverträgliche sowie bezahlbare Wärmeversorgung und bietet darüber hinaus interessante Einsparmöglichkeiten beim Hausbau.

Mit Hilfe der so genannten „Kraft-Wärme-Kopplung“ (KWK) wird in einem Blockheizkraftwerk (BHKW) im Baugebiet „Osterfeld II“ gleichzeitig Strom und Nahwärme produziert. Zusätzlich werden regenerative Energien zur Wärmeerzeugung verwendet. Dabei wird die Güte des eingesetzten Energieträgers durch den Primärenergiefaktor (fP, FW) beschrieben. Der Faktor für das Nahwärmenetz beträgt 0,40 fP, FW. Ein hervorragender Wert, der den geforderten Faktor für Nahwärme aus KWK mit fossilen Brennstoffen sogar noch unterschreitet.

Dieser Wert wirkt sich sehr positiv auf den geplanten Hausbau aus: Denn in der Energieeinsparverordnung (EnEV), die die bautechnische Energieeffizienz von Neubauten definiert, werden Gebäudephysik und die eingesetzte Energieversorgung zusammen bewertet. Weist die Energieversorgung bereits einen sehr guten Primärenergiefaktor auf, braucht z. B. die Isolierung des Hauses nicht so aufwendig auszufallen und keine thermische Solaranlage auf dem Dach installiert zu werden. Somit steht die komplette Dachfläche zum Bau einer Photovoltaikanlage (www.hassfurt.solar) zur Verfügung. Ganz nebenbei wartet die erzeugte Nahwärme mit einer sehr guten CO₂-Bilanz auf. Die im Rahmen des „Erneuerbare-Energien-Wärmegesetzes“ geforderte Bedingung, die den Gebäudeeigentümern vorschreibt, einen Teil der Wärme aus erneuerbaren Energien zu produzieren, wird durch den Nahwärmenetzanschluss bereits erfüllt.

Informationen zur Nahwärmeversorgung:

Nahwärme Osterfeld + WDS

Zertifikat Primärenergiefaktor

Veröffentlicht: 29. September 2021

Typ: pdf Größe: 1,33 MB

Herunterladen

Bescheinigung GEG2020

Veröffentlicht: 29. September 2021

Typ: pdf Größe: 1,49 MB

Herunterladen

Preisblatt Baugebiet Osterfeld II + WDS (Stand 01/2021)

Veröffentlicht: 11. Januar 2021

Typ: pdf Größe: 207,69 kB

Herunterladen

Bauherreninformation

Veröffentlicht: 31. Oktober 2019

Typ: pdf Größe: 995,35 kB

Herunterladen

Ansprechpartner

Marco Burkard

Tel.: +49 9521 9494-0
Email: energieberatung@stwhas.de

Anschrift

Stadtwerk Haßfurt GmbH
Augsfelder Straße 6
97437 Haßfurt

 

Zentrale

Tel.: 09521 9494-0

Fax: 09521 9494-340

E-Mail: info@stwhas.de

Öffnungszeiten

Mo-Fr: 8:00 – 12:00 Uhr

Mo-Mi: 14:00 – 16:00 Uhr

Do: 14:00 – 17:00 Uhr

Störungsrufnummern

Strom: 09521 9494-310

Gas/Wasser: 09521 9494-320

Wärmeservice: 09521 9494-321

 

© 2021 - Stadtwerk Haßfurt
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Youtube
  • Start
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Kontakt
  • Blog
Nach oben scrollen
  • Energy Assistant

  • Zählerstand mitteilen

  • Kontakt